Sprache auswählen

Ultraschall kommt heute in vielen Bereichen der industriellen Produktion zum Einsatz. Dies sind insbesondere Anlagen zum Schweißen, Bohren, Reinigen usw. Dabei enstehen an den Arbeitsplätzen tonale Komponenten mit erheblichen Pegeln, die bis weit in den Ultraschallbereich gehen. Diese Schallanteile sind zunächst nicht wahrnehmbar, da oberhalb der Hörbereichs.
Übliche Schallpegelmesser können diesen Bereich nicht erfassen, da diese für Frequenzen oberhalb von 20kHz nicht ausgelegt sind.

Wie verwenden spezielle Messgeräte, die Ultraschall bis 100khz erfassen können.
Besonders wichtig für die Auswertung sind die Filter gemäß DIN61012

Unser Messsystem verfügt über die folgenden Kenndaten

  • Analoge Bandbreite 1Hz-96000Hz
  • Meßbereich 42-140dB(A) (mit MK301E andere Mikrofone auf Anfrage)
  • Pegel: breitbandig / Oktav / Terz oder hochauflösende Spektralanalyse
  • Mittelungen und Spitzenwerte z.B. LcPeak
  • Pegel-Zeitverläufe
  • Energieequivalente Mittelung LEQ
  • Bewertungsfilter Z,A,C,AU,U (DIN 61012)
  • Spezielles US1-Filter, welches den Hörbereich ausblendet
  • Alle Bewertungsfilter werden gleichzeitig gespeichert

 

Wir führen schlüsselfertige Messungen incl. Auswertung bei Ihnen durch. Sie könen ein solches Ultraschall-Messsystem auch bei uns direkt erwerben, oder bei nur gelegentlicher Nutzung auch lediglich mieten.

 

Wir vermieten ein solche